Koordinatenmessgeräte (CMM) werden zur Messung der Geometrie eines beliebigen physikalischen Objekts verwendet. KMG können verschiedene Arten von Messtastern umfassen, einschließlich mechanischer Messtaster und berührungsloser Messtaster (optische, Laser- und Weißlicht-Messtaster).
Die häufigste Art von KMG ist das 3D-“Brücken”-KMG. Diese Maschinen verfügen oft über einen computergesteuerten Messtaster, der sich in drei Achsen (X, Y und Z) bewegt. Die Maschine kann die Position von Sensorpunkten aufzeichnen, um ein 3D-Bild zu erzeugen, das die Oberflächenbereiche des gescannten Teils beschreibt. Diese Bilder können in einer digitalen Umgebung zur weiteren Analyse verwendet werden.